Mitmachstadt Herne

Mehr schattenspendende Bäume #42

Adresse: Europaplatz klimafreundlicher 0
Erstellt am: 29.04.2025 13:22 Genehmigt am: 29.04.2025 14:23

Die Fläche vor dem LWL-Museum ist zwar auf der Karte grün eingezeichnet, aber hier, genauso wie auf dem Europaplatz und dem Platz vor dem Kulturzentrum, gibt es praktisch keinen Schatten. Die Plätze heizen sich auch im Frühjahr schon auf.

Kommentare (2)

16.05.2025 08:02
Es ist eine Schande, dass die alten Bäume gefällt wurden. Der Ausgleich für die Bäume muss auf jeden Fall an Ort und Stelle erfolgen. Der neue Platz ist kahl, uneinladend und zu heiß. Mehr Bäume und am besten noch eine Wasserfläche, welche sich aus dem Regenwasser der umliegenden Dächer speist wäre sinnvoll!
07.08.2025 15:33
Das Hitzeproblem auf dem Europaplatz war leider vorhersehbar und das haben seeehr viele Herner*innen und Herner auch so vorhergesehen. Ich kann mich gut noch erinnern, wie wir Grüne vor der Fällung 2017 über 1.000 Unterschriften gegen die Fällung der damals dort stehenden Bäumeauf dem Europaplatz gesammelt hatten und beim Oberbürgermeister Dr. Dudda eingereicht haben. Jetzt ist das Problem da, vor dem wir Vielen immer gewarnt haben. Das Vertrackte ist, dass der Platz danach mit Fördermitteln neu gepflastert worden ist. Das bedeutet meistens, dass die Stadtverwaltung verpflichtet ist, das Bauwerk, das öffentlich gefördert wurde (sprich: der kahle Platz), für eine bestimmte Zeitdauer - oft Jahrzehnte - auch in diesem Zustand zu belassen. Wenn man dagegen verstösst, müssen Fördermittel zurückgezahlt werden. Als OB würde ich mich darum kümmern, ob man nicht doch irgendwie eine bezahlbare Lösung findet, aber dazu muss dann erstmal die verwaltungsinterne Aktenlage auseinanderklamüsert werden. Leider ist das so gelaufen, wie die Groko das damals partout wollte.

Neuer Kommentar