Mitmachstadt Herne

Tiny Forest #3

Adresse: Baueracker grüner, vielfältiger 0
Erstellt am: 02.04.2025 18:23 Genehmigt am: 08.04.2025 17:20

Könnte man auf der Ecke einen Tiny Forest, also einen Miniwald anlegen?

Kommentare (2)

09.04.2025 09:57
Tiny Forests, eine neuere Idee aus den Niederlanden, werden als temperaturausgleichend und attraktiv für Vögel und Insekten beschrieben. Neben Geld für die Pflanzen und Freiwilligen, die beim Pflanzen und Wässern in den ersten Jahren helfen, braucht man zuallererst das Einverständnis der Grundstückseigentümer. Wenn die sich nicht spontan hier melden oder allgemein bekannt sind, muss man erstmal herausfinden, wer das ist und sie dann für die Idee gewinnen. Grundbucheinträge sind datengeschützt. Die Stadtverwaltung verschickt allerdings Grundsteuerbescheide. Wäre ich Oberbürgermeisterin würde ich entsprechende Eigentümer*innen mit dem Bescheid zu einer Infoveranstaltung über Tiny Forests einladen.
03.05.2025 15:29
Die Idee mit Tiny Forests wird ja sehr unterschiedlich gesehen: von der eierlegeden Wollmilchsau (ganz viel Grün auf engstem Raum, was im Japan auch Sinn machen könnte) bis zum totalen Flopp (völlig unnatürliche "Wald"-Anlage: so würde nie ein Wald "von selbst" wachsen; in der Folge des dichten Beieinanderstehens der Bäume muss häufig der Boden nachgedüngt werden, die Wasserzufuhr muss besonders ausgeprägt sein). So oder so: eine intnsive Folgepflege eines solchen Tiny Forests sollte von vornherein auch auf Jahre hin gesichert sein. Sonst sind schnell alle Bäume kaputt und die Idee wäre kontraproduktiv gewesen

Neuer Kommentar