Mitmachstadt Herne

Frau Pruß #164

Adresse: keine Angabe besser 0
Erstellt am: 03.11.2025 11:53 Genehmigt am: 05.11.2025 09:21

Vorschlag: Herne als Hochschul- und Innovationsstadt Idee:
Herne soll sich langfristig zu einer lebendigen Hochschul- und Universitätsstadt entwickeln. Eine neue Fakultät oder ein Hochschulcampus zum Beispiel mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder angewandte Technologien könnte der Stadt neues Leben einhauchen und junge Menschen, Innovation und Wirtschaftskraft anziehen. Warum das sinnvoll ist:
In vielen Städten hat sich gezeigt, dass Hochschulen enorme positive Effekte auf die Stadtentwicklung haben. Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern neue Unternehmensgründungen, beleben die Innenstadt und steigern die Attraktivität für Fachkräfte. Für jeden investierten Euro entstehen laut Studien bis zu vier Euro an Wertschöpfung in der Region. Auch das soziale und kulturelle Leben profitiert stark von der Präsenz junger Menschen und neuer Ideen. Wie das aussehen könnte: * Eine geeignete Fläche etwa ein leerstehendes Industrieareal oder ein Bereich in Zentrumsnähe wird zum Campusstandort entwickelt. * In Kooperation mit bestehenden Universitäten oder Fachhochschulen (z. B. Bochum, Dortmund oder Gelsenkirchen) könnte eine neue Fakultät entstehen, die zu Herne passt. * Themen wie „Nachhaltige Stadtentwicklung“, „Klimaschutz und Energie“, „Digitale Innovation“ oder „Mobilität der Zukunft“ bieten sich besonders an. * Gleichzeitig sollte die Stadt studentisches Wohnen, Cafés, Coworking-Flächen und Freizeitangebote fördern, damit ein modernes, lebendiges Umfeld entsteht. * Durch Partnerschaften mit lokalen Unternehmen könnten Forschung und Praxis eng miteinander verbunden werden. Vorteile für Herne: * Mehr junge Menschen und kreative Köpfe in der Stadt. * Neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. * Belebung der Innenstadt und der Gastronomie. * Positiver Imagewandel: Herne wird als moderne, zukunftsorientierte Stadt wahrgenommen. * Stärkere regionale Wirtschaft durch Wissens- und Technologietransfer. Ausblick:
Kurzfristig wäre eine Machbarkeitsstudie sinnvoll, um passende Flächen und Partner zu finden. Mittelfristig könnte ein Pilotprojekt etwa eine Außenstelle einer bestehenden Hochschule den Grundstein legen. Langfristig hat Herne das Potenzial, sich zu einer echten Hochschul und Innovationsstadt zu entwickeln, die junge Talente anzieht und das Stadtbild nachhaltig verändert.

Kommentare (0)

Neuer Kommentar